top of page

Kommunale Wärmeplanung

OIKEN nutzt Urbio's „Google Maps der Energie“ zur Dekarbonisierung von Walliser Gemeinden

Anchor 1

Kontext

Der Schweizer Energieversorger OIKEN zieht eine positive Bilanz aus dem Einsatz von Urbio für seine Energieplanungsworkflows. Dieses „Google Maps der Energie“ zentralisiert alle Energiedaten und ermöglicht eine detaillierte Analyse des Gebäudebestands. Dank Urbio wurden Tausende von Gebäuden systematisch analysiert, wodurch OIKEN in der Lage war, die Energieleistung von 24 Gemeinden in seinem Versorgungsgebiet zu bewerten. Dadurch ist das Versorgungsunternehmen in der Lage, neue Geschäftsmöglichkeiten durch die Erstellung kontextspezifischer Machbarkeitsstudien für Fernwärmenetze und Wärmepumpen zu erschließen.

Laden Sie die vollständige Fallstudie herunter und lesen Sie, wie OIKEN seine Datenerfassung und -analyse mit Urbio optimiert hat.

Sie erhalten die PDF-Datei innert Sekunden in Ihrem Mail-Postfach.

resolia-removebg.png

Kunde

Resolia

Sektor

Energieversorger

Standorte

Schweiz

florine-thiry-resolia_notext_edited.jpg

Das von Urbio vorgeschlagene Tool ermöglicht es uns, die Unterstützung für Kommunen zu konsolidieren, indem wir schnell verschiedene strategische Varianten für die Dekarbonisierung skizzieren. Diese Strategien können viel schneller als bisher modelliert, erklärt und visualisiert werden.

Thierry Bernhard, Leiter Energieberatung bei OIKEN

Aerial Photo of a City
Demo buchen
bottom of page