Mission
Wir beschleunigen die Dekarbonisierung von Gebäuden durch bessere Planung
Die Köpfe hinter der Software
Wir sind ein klimaorientiertes Softwareunternehmen, was auf urbane Energieplanung spezialisiert ist. Als Spin-off der Schweizer Technischen Hochschule EPFL (ETH Lausanne) wurde Urbio im Januar 2020 im dynamischen Technologiepark Energypolis im Herzen der Schweizer Alpen gegründet. Urbio wächst schnell, um den grenzenlosen Klimawandel zu bekämpfen und die weltweite Energiewende zu bewältigen.
Unser multidisziplinäres und internationales Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Energiemodellierung, Data Science, maschinelles Lernen und Human Computer Interaktion. Auf der Grundlage jahrelanger Forschungs- und Industrieerfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien ermöglicht Urbio seinen Kunden, schnelle, datengestützte und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zur Dekarbonisierung von Gebäuden so schnell und effektiv zu treffen, wie es die dringende Klimasituation erfordert.
Der "Hacker", der "Hipster" und der "Hustler"
Nils - der Hacker - und Sébastien - der Hipster - haben sich 2014 an der EPFL zusammengetan, um zu erforschen, wie Menschen und Computer bei der Planung nachhaltiger Städte zusammenarbeiten können. Durch die Kombination von Nils' Talent für Energiemodellierung und Sébastiens Leidenschaft für Digitalisierung und Design entwickelten sie den ersten Prototyp von Urbio, der die Energieinfrastrukturplanung von Grund auf veränderte. Nicolas - der Hustler - vervollständigte 2019 das Gründungsteam und brachte ein Jahrzehnt an Markterfahrung im Energieversorgungs- und Beratungssektor mit.
Die Vision von Urbio für wirklich nachhaltige, CO2-freie Städte hat seitdem talentierte Mitarbeiter, Berater und Investoren auf der ganzen Welt überzeugt, die an die Fähigkeit von Urbio glauben, den Übergang zu Netto-Null-Gebäuden zu beschleunigen.
Team
Nils Schüler
Durch seine Kombination aus methodischem und visionärem Denken leitet Nils Urbio's Produktteams, um fortschrittliche Software zu entwickeln und den Kundenbedürfnissen mit einer zielorientierten Roadmap immer einen Schritt voraus zu sein.
Nils hat an der EPFL in Berechnungsmethoden promoviert und verfügt über Fachwissen in den Bereichen mathematische Optimierung, Datenmanagement und Energiesysteme.
Mitgründer & CTO
Alina ist für die Vollständigkeit und Genauigkeit der Daten von Urbio verantwortlich und sorgt so für Vertrauen und Zuverlässigkeit bei Kundenentscheidungen.
Nach ihrem Abschluss am Imperial College London promovierte sie an der EPFL, wo sie Modelle zur Abschätzung von erneuerbaren Energiepotenzialen durch maschinelles Lernen entwickelte. Dabei verarbeitete sie unter anderem umfangreiche Gebäude- und Klimadaten.
Alina Walch
Data Scientist
Francois bringt 30 Jahre internationale Erfahrung in der Geschäftsentwicklung bei sehr erfolgreichen Start-ups wie dem Software-Unicorn Nexthink mit.
Seine Aufgabe ist es, Urbio in neue Märkte zu bringen und strategische Partnerschaften zu etablieren, die die Einführung seiner bahnbrechenden Technologie beschleunigen und Kunden beim Übergang zu dekarbonisierten Energiesystemen unterstützen.
Francois D'Haegeleer
Head of Growth
Lena treibt die Expansion von Urbio in der DACH-Region voran.
Mit einem umfangreichen Hintergrund in der Beratung, der sich auf Innovation konzentriert, ist Lena motiviert, den Fortschritt voranzutreiben und einen echten Unterschied für lokale Gemeinschaften und die Umwelt zu machen.
Lena Rom
Account Executive
Sébastien Cajot
Mit seinem Gespür für Digitalisierung, Design und Nachhaltigkeit lenkt Sébastien Urbio in Richtung unserer Mission, die Energiewende durch innovative Software zu beschleunigen.
Sébastien hat einen Doktortitel in Mensch-Computer-Interaktion von der EPFL und EIFER (Karlsruhe) und arbeitete mehrere Jahre in der Energieplanung für EDF und lokale Behörden, wo er verschiedene Teams in Richtung Nachhaltigkeit führte.
Mitgründer & CEO
Nicolas Sommer
Als Chief Commercial Officer ist Nicolas unermüdlich dabei, den Erfolg der Urbio-Kunden sicherzustellen und neue Marktchancen zu erkennen.
Nicolas hat einen Executive MBA der Geneva School of Economics and Management und verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der Branche der erneuerbaren Energien, sowohl bei Energieversorgern als auch in der Energieberatung.
Mitgründer & CCO
Ari sorgt für die zügige Erstellung präziser Szenarien für Urbio-Nutzer und meistert die komplexesten rechnerischen und energiebezogenen Herausforderungen.
Mit einem Master-Abschluss in Elektrotechnik von der ETH Zürich arbeitete Ari über 6 Jahre für ein führendes Software-Unternehmen, wo er innovative Lösungen für die Planung zukünftiger Energienetze in Städten entwickelte.
Ari Artinian
Senior Software Engineer
Martin stellt sicher, dass die Eingabedaten und Annahmen von Urbio korrekt und vollständig sind.
Durch praktische Erfahrungen in der Beratung und einen Doktortitel der Universität Genf erkannte er die dringende Notwendigkeit eines effizienten Datenzugriffs. Er ist fasziniert von modernen Daten-Ökosystem-Technologien und liebt es, sie weiter zu fördern und zu entwickeln.
Martin Soini
Data Engineer
Alex ist für das Onboarding, die Schulung und die Unterstützung der Urbio-Benutzer verantwortlich und gestaltet die Prozesse und die Dokumentation, die für einen langfristigen Kundenerfolg erforderlich sind.
Alex hat einen Master in Energie von der EPFL und erhielt einen Exzellenzpreis für seine Arbeit über Energieplanungsanwendungen. Er sammelte auch praktische Erfahrungen als Energieberater und Auditor in Europa.
Alexandre Jewell
Customer Success Manager
Theodor ist verantwortlich für den reibungslosen und schnellen Ablauf der Geschäfts- und Teamabläufe.
Als ehemaliger Berater von Bain & Company und mit einem MSc in International Finance von der HEC Paris verfügt Theodor über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Strategie, Finanzen und Management, um unser Wachstum zu unterstützen.
Theodor Aam Olsen
Operations Manager
Unser Rückenwind
Verwaltungsrat
Alex Stöckl
Alex ist Gründungspartner bei Wingman Ventures, dem führenden Pre-Seed-Fonds der Schweiz, der innovative Technologieunternehmen mit dem Potenzial zum Weltmarktführer unterstützt. Davor investierte er mehrere Jahre lang in Tech-Startups bei Creathor Ventures, einem der führenden europäischen Early-Stage-Venture-Capital-Fonds.
Bei Urbio hilft Alex dem Unternehmen, sich für einen langfristigen Erfolg zu positionieren und Best Practices mit anderen Deep-Tech- und SaaS-Unternehmen auszutauschen.
Wingman Ventures
Rokas Peciulaitis
Rokas ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Contrarian Ventures, einer führenden praxisorientierten, gemeinschaftsorientierten und gründergeprüften Risikokapitalgesellschaft in Europa, die sich auf Klima konzentriert. Zuvor war er bei der Bank of America Merrill Lynch tätig. Er ist der Gründer des EnergyTech Summit - der größten Energietechnologie-Veranstaltung in EU - und von Climate50 - dem umfassendsten globalen Ranking für Klima Investoren.
Rokas unterstützt Urbio bei der Entwicklung einer nachhaltigen Wachstumsstrategie, die auf die zukünftigen Bedürfnisse der Energiewirtschaft ausgerichtet ist.
Contrarian Ventures
Berater
Vincent Bieri
Vincent Bieri ist Lead Advisor von Urbio und bringt mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in den Bereichen Technologiemarketing, Vertrieb und Produktmanagement mit.
Vincent ist der Mitbegründer des Schweizer Unicorns Nexthink. Er arbeitete unter anderem bei Cisco Systems. Vincent hat einen Abschluss in Informatik und Ingenieurwesen von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Fribourg, Schweiz, und ist Mitglied des Forbes Technologierats.
Hauptberater, Innosuisse
Pascal Dutheil
Pascal Dutheil unterstützt das Team mit unabhängiger Beratung und praktischen Lösungen in Bezug auf Geschäftsexpansion und Marktintelligenz.
Pascal ist Finanzberater mit 15 Jahren Erfahrung im Bereich Venture Capital und Technologie-Startups. Er hat über 120 Hightech-Startups unterstützt und dabei bedeutende Finanzierungstransaktionen erfolgreich abgeschlossen, darunter Kundenverträge, Finanzierungsrunden, Übernahmen und Exits.
Berater in finanziellen Fragen, Innosuisse
François Maréchal
Prof. Maréchal bietet technische Unterstützung und strategische Beratung, um die wissenschaftliche Validität des Produkts sicherzustellen.
Die EPFL ist eine weltweit führende technische Universität, die sich auf Klimaschutz und Engineering spezialisiert hat. Die von Prof. Maréchal geleitete Gruppe Industrial Process and Energy Systems Engineering (IPESE) konzentriert sich auf computergestützte Methoden zur Entscheidungsunterstützung für die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien in Städten.
Wissenschaftlicher Berater, EPFL